Das Immobilien Portal Österreich:
Ihre Immobilie aus Bernau
Kollerschlag kollerschlag kostenlos Anzeigen schalten. Das kollerschlag-Immo-Portal.
Strassenverzeichnis Kollerschlag: (II)
Gardeweg Kollerschlag Leitenweg Kollerschlag Mühlgasse Kollerschlag Linzerstraße Kollerschlag Hanriederstraße Kollerschlag Böhmerwaldstraße Kollerschlag Höhenweg Kollerschlag Falkensteinstraße Kollerschlag Schulweg Kollerschlag ...
Gardeweg Kollerschlag Leitenweg Kollerschlag Mühlgasse Kollerschlag Linzerstraße Kollerschlag Hanriederstraße Kollerschlag Böhmerwaldstraße Kollerschlag Höhenweg Kollerschlag Falkensteinstraße Kollerschlag Schulweg Kollerschlag Rohrbacherstraße Kollerschlag Ameisbergweg Kollerschlag
Stra�enliste Kollerschlag: (II)
Gardeweg Kollerschlag Leitenweg Kollerschlag Mühlgasse Kollerschlag Linzerstraße Kollerschlag Hanriederstraße Kollerschlag Böhmerwaldstraße Kollerschlag Höhenweg Kollerschlag Falkensteinstraße Kollerschlag Schulweg Kollerschlag
Hausnummern Bernau:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
ORT+GESCHICHTE
Kollerschlag.Geschichte.Neuzeit.Pfarrgründung.
Mit der Kirchenreform Kaiser Josephs II., mit der eine Reihe von Pfarrgründungen einher gingen, kam es 1784 auch in Kollerschlag zur Pfarrgründung. Bis zu diesem Zeitpunkt gehörte der Ort Kollerschlag zur Pfarre Wegscheid, das Gebiet des heutigen Oberösterreich zur Diözese Passau. Mit den neuen Pfarrgründungen und der Gründung der Diözese Linz 1785 wurden die kirchlichen Grenzen jenen der Landesgrenzen angepasst. Zur neuen Pfarre kamen noch Ortschaften der Pfarre Sarleinsbach (Raschau, Albenödt, Schröck und Stratberg) und Peilstein (Hinternebelberg, Stift, Sauödt und Lengau), womit im Jahr 1788 die Pfarre bereits die heutige Gestalt annahm. Zwischen 1787 und 1800 wurde die Pfarrkirche erbaut.
Kollerschlag.Politik.
Bürgermeister ist Franz Saxinger von der ÖVP, Vizebürgermeister ist der Abgeordnete zum Oberösterreichischen Landtag Georg Ecker (ÖVP). Die Gemeinderatswahl 2009 brachte bei einer Wahlbeteiligung von 85,08 % folgendes Ergebnis: ÖVP 66,83 %, SPÖ 19,64 % FPÖ 13,52 %. Dies ergibt im Gemeinderat 13 Mandate für die ÖVP, 4 für die SPÖ und 2 für die FPÖ. In der vorangegangen Periode 2003-2009 hatte die ÖVP 13 Sitze und die SPÖ 6.
Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen Bernau Kollerschlag
Mietwohnung mieten Bernau Kollerschlag
Eigentumswohnung kaufen kollerschlag Kollerschlag
Neubauprojekt Bautr�ger Bernau Kollerschlag
Eigentumswohnung kollerschlag Kollerschlag
Grundst�cke:
Grundst�ck kaufen Bernau Kollerschlag
H�user:
Haus kaufen Bernau Kollerschlag
Einfamilienhaus Bernau Kollerschlag
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Bernau Kollerschlag
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt kollerschlag Kollerschlag
Edikte Versteigerung Bernau Kollerschlag
|
|
|
aktuelle Immobilien Inserate:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Bernau/Kollerschlag/kollerschlag:
Top Angebot:
Angebote - Bernau
Immobilien in der Gemeinde kollerschlag:
weitere Immobilien Angebote:
|
|
Suche Sonstiges:
Pachtgrundstück See
leeres Grundsück zur Errichtung eines eigenen Lofts möglich
Lage: 'Eisenstadt Nähe'
Anbieter: Privat
Preis: 0.00 EUR
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Eisenstadt
Region: Burgenland/Eisenstadt Umgebung
|
Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgescho� Ebene
Hard.Wirtschaft und Infrastruktur.
Am Ort gab es im Jahr 2003 252 Betriebe der gewerblichen Wirtschaft mit 3.541 Beschäftigten und 213 Lehrlingen. Lohnsteuerpflichtige Erwerbstätige gab es 5.274.
Litschau.Kultur und Sehenswürdigkeiten.
In Litschau gibt es neben dem Herrensee auch noch weitere Sehenswürdigkeiten. Die Stadt Litschau verfügt über ein Heimatmuseum.
Berge: (Wi)
Hutstock,
Elling,
Viehberg,
Lichtenegg,
Schweigthal,
Haiden,
Reid,
Gantschach,
Strohlehen,
|
|